Kurtisane

Kurtisane

* * *

Kur|ti|sa|ne 〈f. 19
1. 〈früher〉 Geliebte eines Fürsten
2. 〈dann〉 vornehme, von der aristokratischen Gesellschaft anerkannte, manchmal selbst den Oberschichten entstammende Prostituierte
[<frz. courtisan „Höfling“ <ital. cortigiano „Höfling“; zu ital. corteHof; Fürstenhof“]

* * *

Kur|ti|sa|ne, die; -, -n [frz. courtisane < ital. cortigiana, w. Form zu: cortigiano = Höfling, zu: corte = [Fürsten]hof < mlat. cortis, curtis < lat. cors, Court] (früher):
[adlige] Geliebte eines Fürsten o. Ä.

* * *

I
Kurtisane,
 
früher die Geliebte eines Adligen, die vom 16. bis zum 19. Jahrhundert einen Weiblichkeitstypus verkörperte, in dem sich Bildung und geistvolle Unterhaltung mit starker erotischer Ausstrahlung verbanden. Die bekannteste Kurtisane des 17. Jahrhunderts war Ninon de Lenclos, deren Pariser Salon Treffpunkt bedeutender Literaten war; hier verkehrten z. B. Molière, Scarron, La Rochefoucauld. Im 17. und 18. Jahrhundert wuchs die Zahl der Kurtisanen in dem Maße, in dem es für die Männer der europäischen Oberschicht üblich wurde, neben oder statt einer Ehefrau eine Geliebte aus dem Bereich von Theater, Ballett oder Oper zu haben.
II
Kurtisane
 
[französisch, von italienisch cortigiana, weibliche Form von cortigiano »Höfling«, zu corte »(Fürsten)hof«] die, -/-n, (ursprünglich) Geliebte eines Adligen, vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ein Weiblichkeitstypus, der erotisches Raffinement mit geistvoller Unterhaltung verband. Berühmte Kurtisanen wie z. B. Tullia d'Aragona (* um 1508, ✝ 1556) spielten eine wichtige Rolle bei der Entstehung der höfischen Geselligkeitskultur der Renaissance. Im 17. und 18. Jahrhundert wuchs die Zahl der Kurtisanen in dem Maße, in dem es für die Männer der europäischen Oberschicht üblich wurde, neben oder statt der Ehefrau eine Geliebte aus dem Bereich von Theater, Ballett oder Oper auszuhalten. Im 19. Jahrhundert bildete Paris zur Zeit des Zweiten Kaiserreichs eine Metropole der eleganten Kurtisanenwelt. Seit der Romantik wurde die Kurtisane zu einem zentralen Thema der Literatur (z. B. »La dame aux camélias«, 2 Bände, 1848, von A. Dumas fils) und der Malerei (z. B. »Nana«, 1877, von É. Manet).

* * *

Kur|ti|sa|ne, die; -, -n [frz. courtisane < ital. cortigiana, w. Form zu: cortigiano = Höfling, zu: corte = [Fürsten]hof < mlat. cortis, curtis < lat. cors, ↑Court] (früher): [adlige] Geliebte eines Fürsten o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurtisane — Kurtisane,die:⇨Prostituierte Kurtisane→Geliebte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kurtisane — Sf Geliebte eines Adeligen erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. courtisane, dieses aus it. cortigiana, einer Movierung von it. cortigiano m. Höfling , zu it. corte m. Hof, Fürstenhof , aus l. cōrs ( rtis) bzw. l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kurtisane — Kurtisane: Die historische Bezeichnung für die vornehme, elegante Hofdame (als Geliebte an Fürstenhöfen) wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. courtisane entlehnt. Das frz. Wort selbst beruht auf it. cortigiana »Kurtisane«, das sich als weibliche… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurtisane — er et synonym for en protistueret kvinde …   Danske encyklopædi

  • Kurtisane — Madame de Pompadour, eine Mätresse Ludwigs XV. Als „Mätresse“ (lateinisch: „matrona“ „Frau, Ehefrau“) bezeichnete man eine öffentlich als solche bekannte Geliebte eines Fürsten, hochrangigen Adligen oder bedeutenden Amtsträgers. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurtisane — Kur·ti·sa̲·ne die; , n; hist; eine Prostituierte (am Hof eines Königs o.Ä.) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kurtisane — Kur|ti|sa|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈früher〉 Geliebte eines Fürsten 2. 〈dann〉 vornehme, elegante Geliebte [Etym.: <frz. courtisan »Höfling« <ital. cortigiano »Höfling«; zu ital. corte »Hof, Fürstenhof«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurtisane — Kur|ti|sa|ne die; , n <aus gleichbed. fr. courtisane, dies aus it. cortigiana, Fem. von cortigiano, vgl. ↑Kurtisan> (früher) Geliebte eines Adligen [am Hof]; Halbweltdame …   Das große Fremdwörterbuch

  • kurtisane — kur|ti|sa|ne sb., n, r, rne (HISTORISK prostitueret kvinde) …   Dansk ordbog

  • Kurtisane — Kur|ti|sa|ne, die; , n <französisch> (früher für Geliebte am Fürstenhof) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”